zorandiqueth Logo

zorandiqueth

Finanzberatung Berlin

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei zorandiqueth im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

zorandiqueth
Nobelstraße 59 / 61
12057 Berlin, Deutschland
Telefon: +493065470027
E-Mail: info@zorandiqueth.com

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Kontaktieren Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten mit dem Betreff "Datenschutz".

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal anbieten zu können:

  • Stammdaten: Name, Adresse, Geburtsdatum, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail)
  • Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform und Services
  • Finanzdaten: Einkommensinformationen, Ausgabenkategorien, Budgetpläne (ausschließlich zur Budgetberatung)
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten
  • Vertragsdaten: Informationen zu abgeschlossenen Verträgen und Serviceleistungen

Wichtiger Hinweis: Wir erheben nur die Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Dabei befolgen wir strikt das Prinzip der Datenminimierung.

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, wie Browser-Typ, Betriebssystem, verweisende Webseite und Zeitpunkt des Zugriffs. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Verbesserung unserer Services.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Rechtsgrundlage Zweck der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Newsletter, Marketing-Kommunikation, optionale Services
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Erbringung der Budgetberatung, Kundenservice, Vertragsverwaltung
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, Compliance
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) Website-Analyse, Sicherheitsmaßnahmen, Geschäftsentwicklung

Widerruf von Einwilligungen

Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Nutzen Sie dafür die in der jeweiligen Kommunikation angegebenen Abmeldelinks oder kontaktieren Sie uns direkt.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst den Verarbeitungszweck, die Kategorien der Daten, die Empfänger sowie die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Bei berechtigten Löschungsanträgen werden die Daten unverzüglich entfernt, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihren Antrag binnen eines Monats bearbeiten und Ihnen eine Rückmeldung geben.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Zugriffskontrolle durch rollenbasierte Berechtigungssysteme
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherung unserer Serverräume

Speicherfristen

Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Zweckerfüllung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Datentyp Speicherdauer
Kundenstammdaten Bis zur Vertragsbeendigung + 10 Jahre (§ 257 HGB)
Budgetanalysen 5 Jahre nach letzter Beratung
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung
Website-Logs 6 Monate

Internationale Datenübertragung

Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, geschieht dies ausschließlich auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen beispielsweise die Anmeldung in Ihren Account oder die Speicherung Ihrer Datenschutz-Einstellungen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit, indem sie Ihre Präferenzen speichern und personalisierte Inhalte bereitstellen. Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

Analyse-Cookies

Zur Verbesserung unserer Website analysieren wir das Nutzungsverhalten in anonymisierter Form. Diese Daten helfen uns, unsere Services kontinuierlich zu optimieren.

Cookie-Verwaltung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browser-Einstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner auf der Website verwalten.

7. Drittanbieter und externe Services

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen:

  • Hosting-Provider: Für die technische Bereitstellung unserer Website
  • Payment-Services: Für die sichere Abwicklung von Zahlungsvorgängen
  • E-Mail-Services: Für den Versand von Newslettern und Service-E-Mails
  • Analyse-Tools: Für die Optimierung unserer Website-Performance

Auftragsverarbeitung

Mit allen Dienstleistern, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge ab. Diese gewährleisten, dass Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig über die genutzten Kommunikationskanäle.

Information über Änderungen

Aktuelle Versionen dieser Datenschutzerklärung finden Sie stets auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Ende dieser Erklärung vermerkt. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

zorandiqueth
Nobelstraße 59 / 61, 12057 Berlin
E-Mail: info@zorandiqueth.com
Telefon: +493065470027

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025